+++ Tickmill's Research am Sonntag +++ W-Formation und Bullenflagge – Den britischen FTSE100 sollte man auf der Uhr haben!

Abseits der großen Indices wie Dax und Dow fristet der britische Aktienindex FTSE 100 oftmals ein Schattendasein. Zu unrecht. Denn auch hier gibt es gute Bewegungen und ordentliches Kurspotential. Zuletzt zeigte sich der Index wieder deutlich stärker und lässt weitere Kurssteigerungen erwarten. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“.
W-Formation und Stärke im Widerstand

Lange Zeit lief der britische AktienindexFTSE 100 dem DAX sowie seinen US-Pendants hinterher. Doch damit dürfte es lautden charttechnischen Kaufsignalen bald vorbei sein. Schon der Blick in dasgroße Bild der Woche offenbart die bullischen Avancen. Der Doppelbodeninnerhalb der W-Formation stellt die Basis für weitere Zuwächse dar. DasTop-Bereich der W-Formation im Widerstand um die Marke von 7.235 Punktenstellte zuletzt immer wieder eine ordentliche Hürde dar. Jeder Test wurdedirekt abverkauft. Doch auch hier änderte sich in der abgelaufenen Handelswochedas Blatt. Denn statt einem Abverkauf verharren die Kurse des FTSE 100 auf denNiveau des Vorwochenhochs im Widerstand. Damit stehen die Chancen auf einenAusbruch in Richtung der Verlaufshochs bei 7.690 Punkten sowie 7.730 Punkten sogut wie lange nicht mehr
Bullenflagge im Tageschart
Zu den positiven Aspekten derChartbetrachtung auf Wochenbasis gesellt sich ein weiterer bullischer Aspekthinzu. Der Tageschart offeriert innerhalb seines jüngsten Aufwärtstrends einebullische Flagge auf hohem Niveau. Kommt es direkt zum Ausbruch nach oben überdas Zwischenhoch bei 7.250 Punkten, bietet das Spiegel-Potential dervergangenen Korrektur, von 7.160 Punkten auf 6.945 Punkte, den Bereich bei7.375 Punkten als erstes Verlaufsziel an.

Sollte es jedoch zu einer Ausdehnung derKorrektur unter das Trendbildungslevel bei 7.160 Punkten kommen, steht dasZwischentief bei 6.945 Punkten als Unterstützung zur Verfügung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.