In den USA bringen steigende Zinsen die technologielastigen Branchen und Indices gerade deutlich unter Druck. In Deutschland ist die Lage noch deutlich entspannter. Doch auch hier legen die Zinsen langsam zu. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Steigende Zinsen drücken auf die Kurse

Die Zinsen für die die 10-jährigen Anleihen steigen nicht nur in den USA. Auch wenn diese in Deutschland aktuell bei -0,26 % und nicht mit denen in den USA in Höhe von gut 1,75 % vergleichbar sind, wirkt sich dieser Anstieg auf das Kursgeschehen im EURBUND aus. Im Tageschart des Zinsbarometers hat sich zwischenzeitlich ein Abwärtstrend gebildet, der gestern innerhalb seiner korrektiven Phase ein weiteres Verkaufsignal geliefert hat. Findet dieses Bestätigung durch weitere Verkäufe, sollte es zu einem Test des Trendtiefs bei 171,800 EUR kommen. Darunter ist der Weg aus technischer Sicht frei bis zur nächsten Unterstützung am Kaufbereich bei 169,720 EUR.
Dieser kleine Support hat es in sich

Der Blick in den untergeordneten Stundentrendverlauf offenbart die Bedeutung des kleinen Kaufbereiches bei gut 172,900 EUR. Sollte es in dessen Nähe tatsächlich zu erhöhtem Kaufinteresse kommen, steht zunächst der Test des letzten Ausbruchslevels um 173,450 EUR auf dem Plan. Weitere Ansteige darüber hinaus finden an den korrektiven Zwischenhochs um 173,970 EUR und 174,450 EUR Orientierung. Nachhaltige Notierungen unter 173,450 EUR hingegen zeigen auch hier, dass es nichts gibt, was die Kurse aus charttechnischer Sicht bremsen kann. Aus diesem Grund wäre es nicht ungewöhnlich, wenn es nach unten deutlich dynamischer zugehen wird, als bei den möglichen Kurszuwächsen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.