Das Währungspaar AUDUSD schwankt seit Ende 2020 in einem weiten Kursbereich hin und her. Die derzeitige Verortung um einen wichtigen Unterstützungsbereich lässt die Hoffnung aufkeimen, dass es hier zur nächsten Rally Richtung Jahreshochs kommen kann. Die Chancen sind da, aber auch das Risiko für einen nachhaltigen Abverkauf. Hier lohnt es sich die Zeichen des Marktes richtig zu lesen und an den korrekten Stellen auf ein Handelssignal zu warten. Welche Stellen das sind, erfahren Sie in der Freitagsausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Der Support an der Nackenlinie im AUDUSD ist stark

Bei genauer Betrachtung der aktuellen Verortung der Kurse im AUDUSD fällt auf, dass der Bereich um die Marke von 0,75850 USD seit dem nachhaltigen Anstieg über diesen Bereich im Dezember letzten Jahres immer wieder verteidigt wurde. Versuche dieses Level nach unten zu durchbrechen, schlugen fehl und wurden es kam in Anschluss immer wieder zu deutlichen Kursanstiegen. Wenn die FX-Paarung diesem Verhalten treu bleibt, dürfte es in Kürze zu einem Rebound in Richtung 0,78000 USD kommen. Doch sich das Verhalten ändert, dann dürften die Kurse in naher Zukunft deutlich tiefer notieren. Die letzte Hürde für bärisch eingestellte Händler im AUDUSD fällt mit dem Jahrestief bei 0,75318 USD. Notierungen darunter ebnet sich zunächst der Weg in das Ausbruchslevel bei 0,74140 USD. Im weiteren Verlauf bieten der charttechnische Drehbereiche um 0,72250 USD und der Support am Doppelboden um 0,70100 USD Orientierung.
AUDUSD und das mögliche Abprallszenario

Schwankungen um den nahen Support bzw. das oben genannte Jahrestief sind als normaler Prozess einer Richtungsfindung zu sehen. Sollte sich das Währungspaar in diesem Schwungbereich wieder auf den Weg zur Chartoberseite machen, stellt sich die Fragen nach der Nachhaltigkeit der Kursanstiege. Denn die Tatsache, dass es seit Mitte Mai eine Aneinanderreihung fallender Hochs gibt, zeigt eindeutig, dass der Weg des leichteren Widerstandes zur Chartunterseite läuft. Trotzdem bleibt die Chance auf einen erneuten Rebound bestehen. Schafft AUDUSD den Sprung zurück über den Support sowie fortfolgend über den untergeordneten Verkaufsbereich um 0,76450 USD, deuten die Zeichen auf weitere Zuwächse hin. Mit Blick auf den Verlauf des 4-Stundentrends bzw. dessen letzten Abwärtsarm, bieten sich die untergeordneten Zwischenhochs um 0,77150 USD sowie 0,77260 USD als erste Wegpunkte für Kursanstiege zum Verlaufshoch bei 0,77750 USD an. Darüber hinaus liegen die nächsten Kursziele bei 0,77960 USD und 0,78130 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.