Das hin und her im Dax geht auch in dieser Woche weiter. Die Richtungssuche ist somit noch nicht abgeschlossen. Doch auf Grund der guten Berichtssaison und der weiterhin lockeren Geldpolitik könnte sich das bald ändern. Denn ein nachhaltig positives Sentiment spricht klar für steigende Notierungen. Was das für den DAX heißt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmil’s täglichen Tradingideen“.
Aus der bullischen Flagge in einen Aufwärtstrend
Die aktuelle Handelswoche hat für den deutschen Leitindex mit einem klassischen Verkaufssingal begonnen. Die steile Erholung in der Vorwoche brachte dem Dax nach dem ebenso steilen Kursrutsch einen Wertzuwachs von über 600 Punkten in nur 4 Handelstagen ein. Doch auf Grund der Verortung dieser Erholung war zunächst ein bärischer Ausbruch durch die Unterseite des Korrekturkanals in Richtung 15.400 Punkte zu erwarten. Im Extremfall stand sogar der erneute Test der Unterstützung um die Marke von 15.100 Punkten im Raum. Doch so weit kam es dann nicht. Bereits am Mittwoch stabilisierten sich die Kurse bei ca. 15.550 Punkten und am gestrigen Donnerstag waren die Händler ebenfalls freundlich gestimmt.

Es scheint fast so, als wären die Sorgen um Inflation und Covid-19 vom Tisch und der Weg des leichteren Widerstands zeigt nach oben. Um dieses freundliche Bild nachhaltig am Leben zu erhalten, sind zunächst allerdings Kurszuwächse über das Hoch der Erholungsrally bei 15.690 Punkten notwendig. Ist das geschafft, ist der Weg frei zum Allzeithoch bei 15.812 Punkten.
Der Rangeausbruch ist das Zünglein an der Waage

Der für kurzfristig agierende Trader so wichtige Blick in den untergeordneten Stundenchart lässt an den bullischen Avancen keine Zweifel. Grund dafür ist der Ausbruch durch die Oberseite der seit Tagen vorhandenen Seitwärtsphase zwischen 15.490 Punkten und 15.590 Punkten. Bleiben die Käufer am Ball, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass der Markt seine Orientierung tatsächlich am Allzeithoch sucht. Schlägt der Versuch, das Zwischenhoch bei 15.690 Punkten aus dem Markt zu nehmen jedoch fehl, dann schlägt die Stunde für schnelle Trades in Richtung Tradingrange. Als erste Anlaufpunkte auf der Chartunterseite stehen hier selbstredend die bereits erwähnten Rangebegrenzungen auf der Liste möglicher Kursziele. Bei einem starken Rücksetzer mit Kursen unterhalb von 15.490 Punkten, gesellen sich die Verlaufstiefs bei 15.419 Punkten, 15.263 Punkten, 15.196 Punkten und 15.093 Punkten hinzu.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.