Das Währungspaar EURUSD notiert aktuell wieder an seinem Jahrestief. Hier kam es in der jüngeren Vergangenheit zu einer Erholung mit deutlichen Kursanstiegen. Was für eine erneute Rally notwendig ist und welche Ziele auf der Chartunterseite warten, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Doppeltop und Trendfortsetzung
Nachdem das Handelsjahr 2020 für dieFX-Paarung EURUSD mit einem Kursanstieg von unter 1,06000 USD auf 1,23490 USDals Jahr der Bullenmarktrally in die Geschichtsbücher eingegangen ist, stehtdas laufende Jahr voll und ganz im Zeichen eines Bärenmarktes. Was sich schonzu Jahresbeginn mit einem tieferen Hoch im Bereich von 1,22600 USD angekündigtund später mit einem Doppeltop auf diesem Level bestätigt hat, mündete MitteAugust in einem Jahrestief bei 1,16640 USD.

Doch die Bären scheinen noch nicht genug zuhaben. Denn die am Jahrestief gestartete korrektive Phase mündete mit einemerneuten Doppeltop knapp unter der Marke von 1,19100 USD. Vor hier hat derMarkt ein erneutes Short-Signal generiert, dessen Bestätigung zu einem weiterenKursrutsch geführt hat, der zwischenzeitlich erneut am Jahrestief verharrt.Kommt es hier nicht zu einer deutlichen Kursänderung, finden die Händler amZwischentief bei 1,16050 USD bzw. dem Ausbruchslevel bei 1,14950 USD dienächsten Unterstützungen.
Die Spekulation auf einen Rückschnapper am Jahrestief ist erlaubt

Sollte EURUSD im aktuellen Kursbereich aufgesteigertes Kaufinteresse stoßen, dürften kurzfristige Long-Setups in Richtung1,17500 USD durchaus interessant sein. Zunächst ist dafür allerdings einKursanstieg über das letzte Zwischenhoch der Abwärtsbewegung bei 1,16900 USD vonnöten.Danach bietet die kleinen Zwischenhochs bei 1,17030 USD und 1,17250 USD dienächste Zwischenstation auf dem Weg nach oben. Weitere charttechnische Zieleauf der Chartoberseite werden erst dann relevant, wenn es zu nachhaltigenNotierungen über der Marke von 1,17550 USD kommt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.