Vor der morgigen Sitzung der EZB dürften die Händler sehr genau auf das Marktgeschehen achten. Die Rally der letzten Wochen hat für einen deutlichen Kursanstieg gesorgt. Sollte der Markt überhitzt sein, droht ein Kursrutsch. Liefert die EZB hingegen mehr als die Händler erwarten, stehen weitere Zuwächse in Aussicht.

Waren die Vorschusslorbeeren zu viel des Guten?

Seit dem die Gemeinschaftswährung MitteAugust den Support um 1,17000 USD erfolgreich verteidigt hat, liefen die Kursemehr oder weniger geradlinig in den Preisbereich um 1,19000 USD. Der Versuchder Euro-Bullen, das Ruder zu übernehmen, ist damit nicht zu übersehen und dieChancen auf der Chartoberseite liegen auf der Hand. Gelingt der Sprung überMarke von 1,19000 USD ebnet sich zunächst das Feld zum Drehbereich um 1,19750USD. Bei einem nachhaltigen Richtungswechsel winken aus charttechnischer Sichtlängerfristig sogar Zuwächse bis zum Verlaufshoch bei 1,22660 USD.

Doch auf Grund der morgigen Sitzung derEuropäischen Zentralbank besteht die Gefahr, dass die Rechnung ohne den Wirtgemacht wurde. Ein Treiber der Rally ist unter anderem das Thema derReduzierung des laufenden Anleihekaufprogramms. Doch auch der Arbeitsmarkt unddie Entwicklung der Inflation in der Eurozone dürften eine gewichtige Rolle beider Entscheidung der Notenbänker spielen. Sollten diese etwas zurückhaltenderagieren, als der Markt das erwartet, ist aus kurzfristiger Sicht mitKursrückgängen zu rechnen.

Ein widererstarkende US-Dollar dürfte ebenfalls für Verkaufsdrucksorgen

Erste Auswirkung über den positivenWochenstart für den US-Dollar-Index sind bereits im 4-Stundenchart der EURUSDzu sehen. Der gestern initiierte Abprall vom Widerstand bei 1,19000 USD insnicht zu übersehen. Sollten die Akteure weiterhin vorsichtig agieren und lieberein paar Gewinne aus der vorangegangenen Rally mitnehmen, dürfen derSchwungbereich um 1,18000 USD sowie die untergeordneten Swinglows um 1,17830USD, 1,17350 USD und 1,17270 USD auf nicht auf der Agenda der planbarenAnlaufmarken auf der Chartunterseite fehlen.

Im Falle eines deutlichen Kursrutschesbietet die runde Marke von 1,17000 USD sowie das Doppeltief bei 1,16650 USDOrientierung.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.