Nachdem EURUSD sein Jahrestief markiert hat, ist eine Erholungsrally in vollem Gange. Seit 7 Handelstagen bewegen sich die Kurse nach oben. Zwischenzeitlich kam es sogar zum Bruch des Abwärtstrends auf Tagesbasis. Ob sich nun wie im Jahr 2017 ein Bullenmarkt im EURUSD etablieren kann, oder bald die nächste Abwärtswelle droht, wird die Zeit zeigen. Aktive Trader hingegen können jetzt vom vorhandenen Momentum profitieren. Welche Chancen sich bieten, verrät ein Blick in die Charts.
Trendbruch im Tageschart

Das große Bild imEURUSD ist weiterhin abwärts gerichtet. Daran besteht kein Zweifel, so langedie Kurse nicht über das Zwischenhoch des dick markierten Abwärtstrends bei1,1183 USD steigen. Doch der Blick in dessen Bewegungsarm, der sich bis zumTrendtief bei 1,0350 USD erstreckt, zeigt einen Trendbruch auf. Dieser wurde imgestrigen Handelsverlauf mit dem Sprung über die Marke von 1,0642 USDvollzogen. Damit zeigt sich eine Tatsache auf, die kurzfristigen Handelssetupsauf der Long-Seite durchaus starkes Potential zuspricht. Denn die Zwischenzieleam Ausbruchslevel um die Marke von 1,0810 USD sowie das im Bereich von 1,0936USD befindliche Doppeltop im Abwärtsverlauf, liegen weit genug weg umHandelssetups auf Tagesbasis zu legitimieren. Voraussetzung hierfür ist dieweitere Stärke der Käuferseite, die den Ausbruch durch weiter steigende Kurse bestätigt.
4-Stundentrend als Richtungsgeber

Im Hinblick auf dieTatsache, dass sich Ausbrüche in die Chartoberseite bei der FX-Paarung EURUSDbereits öfter als Fehlausbrüche entpuppt haben, kann der Trendverlauf des4-Stundencharts sehr hilfreich sein. Denn eine Fortführung der Aufwärtsphaseunter Begleitung des grün skizzierten Aufwärtstrends, untermauert die Aktivitätder Käuferseite und bringt die höhergelegenen Zwischenhochs bei 1,0740 USDsowie 1,0845 USD als untergeordnete Verlaufsziele auf die Agenda. Sollte esjedoch einen Fehlausbruch geben, stellt die Chartunterseite mit den Swinglowsbei 1,0533 USD sowie 1,0460 USD zwei planbare Anlaufmarken auf den Weg zumTrendtief bei 1,0350 USD zur Verfügung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.