Die Edelmetalle Gold und Silber konntensich zuletzt erneut nicht gegen den starken US-Dollar und die hohen US-Zinsendurchsetzen. Aus charttechnischer Sicht ist daher mit weiteren Abgaben zurechnen. Wie sich der Einstieg planen lässt und welche Potentiale die Chartshergeben, beleuchten wir in der aktuellen Ausgabe von Tickmill’s täglichenTradingideen. Die Feinanalyse der Edelmetalle inkl. kurzfristiger Setups sowiewichtigen Wirtschaftsdaten erfahren Sie im Video.
Gold vor Bestätigung des Verkaufssignals

Im gestrigen Handelsverlauf ist der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls auf 1.720,00 USD gefallen und hat damit einen untergeordneten Abwärtstrend gebildet. Spielt der Markt weiterhin das Abwärtsszenario, ist von weiter fallenden Kursen bei Gold und damit einer Bestätigung des Verkaufssignals auszugehen. Mit Blick auf mögliche Potentiale im Tageschart stellt der Unterstützungsbereich um das Level von 1.680,00 USD einen ersten Anlaufpunkt dar. Wird diese Unterstützung abverkauft, rückt zunächst das Level von gut 1.550,00 USD auf die Agenda. Denn in diesem Bereich liegt das Bewegungspotential – gemessen an der aktuellen Korrekturtiefe – des laufenden Trendarms.
Silber ebenfalls schwach

Der Blick in den Silberchart offenbart grundsätzlich die gleiche Gemengelage wie bei Gold. Fallende Hochs und fallende Tiefs sprechen klar für einen vorhandenen Abwärtstrend.Der dynamische Abprall von Widerstandsbereich zwischen 20,70 USD und 20,90 USD hat deutlich gemacht, dass der Weg des leichteren Widerstands nach unten zeigt. Kommt es zur Fortsetzung des Abwärtstrends mit Notierungen unterhalb des Jahrestiefs bei 18,14 USD, stellt die Unterstützung bei 17,00 USD das erste Zwischenziel dar. Weitere Ziele auf der Chartunterseite sind bei gut 15,45 USD (Potential des Bewegungsarms) sowie am historischen Zwischentief bei 14,55 USD zu finden.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.