Nach der Rally zum Wochenstart haben die sich die Käufer zur Wochenmitte zunächst wieder zurückhaltend gezeigt. Der Shortsqueeze ist vorüber und der Fokus rückt auf die Nachhaltigkeit der Rally. War es das schon mit den Sorgen oder ist der Anstieg eine Chance für die Bären? Die Antwort darauf gibt wie immer der Markt. Was der dazu sagt, erfahren Sie hier.

Nach der Rally ist vor der Rally – Oder doch wieder Bärenmarkt?

Die Nachrichten darüber, dass dieOmikonvariante möglicher Weise nicht so schwere Verläufe mit sich bringt,gepaart mit einer Liquiditätsspritze in China hat den Märkten zum WochenauftaktFlügel verliehen. Die Optimisten sind aufs Parkett zurückgekehrt und haben fürsteigende Kurse gesorgt. Was den einen freut, bereitet der Gegenseite Sorgen.Denn Absicherungspositionen mussten aufgelöst werden, was den Kursanstiegenzusätzliche Dynamik verliehen hat. Nun, wo zunächst alle gekauft haben, diekaufen wollten oder mussten, stellt sich die Frage nach der kurzfristigenZukunft. Bleiben die Käufer am Ball oder war der Squeeze ein Event ohneFortsetzung. Für beide Seiten gibt es Argumente.

NASDAQ am mehrfach getesteten Widerstand

Der Blick auf den Stundenchart des NASDAQ100 macht deutlich, was es mit dem Widerstand um die Marke von 16.440 Punktenauf sich hat. In der letzten Abwärtsphase wurde dieser Bereich 4 Mal getestetund jedes Mal abverkauft. Fehlt die Standhaftigkeit der Käufer auch im jüngstenVersuch, dürften Zweifel an der Nachhaltigkeit des Tests aufkommen. Am Endespricht das für eine erneute Orientierung auf der Chartunterseite an denDrehpunkten bei 16.100 Punkten und 15.825 Punkten sowie dem Zwischentief bei15.540 Punkten.

Eine gelungene Umkehr nach oben mit Kursenüber 16.440 Punkten rückt das kleine Zwischenhoch bei 16.600 Punkten sowie dasAllzeithoch bei 16.767 Punkten auf die Agenda.

DAX wie erwartet – Nach Stärke folgt Schwäche

Auch im deutschen Leitindex DAX 40 gab esnach den Kursgewinnen vom Dienstag erst einmal eine Verschnaufpause. Einsolches Szenario ist Teil des Spiels und öffnet aktiven Tradern immer wiederTür und Tor zur Planung von kurzfristigen Setups. Allerdings stellt sich - mitBezug zu den Kursgewinnen vom Dienstag - auch beim DAX die Frage derNachhaltigkeit. Denn die Verortung des Zwischenhochs bei 15.860 Punkten amWochenhoch stieß auf wenig Kaufinteresse. Letzteres ist jedoch wichtig um dieFrage der Nachhaltigkeit zu klären. Denn nur wenn dieses Level gekauft wird,ist der Weg zum erneuten Test des Allzeithoch offen.

Bleiben auch hier die Folgekäufe aus,wachsen die Zweifel, was den Bären im Markt neue Kraft verleiht. Austechnischer Sicht sorgt der Kursrutsch unter die Marke von 15.690 Punkten fürein kurzfristiges Verkaufsignal. Die passenden Ziele liefert der Stundenchartmit den Ausbruchslevels bei 15.500 Punkten und 15.400 Punkten sowie dem unterenLevel der blau markierten Tradingbox bei ca. 15.050 Punkten.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl