Seit gut einem Jahr pendelt der Silberpreis in einer weiten Range zwischen 30,00 USD und gut 22,00 USD. Im Blick auf das große Bild kann konstatiert werden, dass der Markt will nicht richtig hoch aber auch nicht deutlich runter. Allerdings ist das für aktive Trader kein Drama sondern eher eine Chance. Denn die Range ist so groß, dass sich zwischen den Banden immer wieder lohnenswerte Handelssetups entwickeln.
Dramatischer Rückschlag und kaum eine Erholung
Eine Chance für einen Trade zur Chartunterseite ist auf Wochenbasis gerade im Aufbau. Der deutliche Kursrutsch vor 2 Handelswochen (lange schwarze Kerze) ist starkes Indiz dafür, dass der Weg des leichteren Widerstandes aktuell nach unten zeigt. Wenn dem nicht so wäre, hätte eine Erholung einen deutlichen höheren Ausschlag zur Chartoberseite gehabt. Doch genau diese regressive Stärke ist bis dato ausgeblieben. Stattdessen laufen die Kurse mehr oder weniger seitwärts und die Konsolidierung findet eher über die Zeitachse statt.

Wird diese korrektive Phase direkt durch Notierungen unterhalb der Zwischentiefs um 25,54 USD aufgelöst, dürften zunächst Kursrückgänge bis zum Jahrestief bei 23,77 USD die Folge sein. Finden sich auch dort noch keine Käufer, rückt erneut das Rangetief bei 21,70 USD in den Fokus.
Der Tageschart ist bärisch – Eine Rally nach obenaber nicht ausgeschlossen
Der Kursverlauf im Tageschart bestätigt das Bild aus dem Wochenverlauf. Fallende Hochs (rote Pfeile) haben bereits angekündigt, dass die Käufer nur wenig Interesse haben, Silber zu steigenden Kursen zu kaufen. Der Durchbruch unter das kleine Haltelevel um 27,20 USD war das finale Signal für die Abwärtstrendbildung. Um Setups für den weiteren Fortgang der Kursbewegungen zu planen, ist die Range der Seitwärtskorrektur sehr Hilfreich. Der gestrige Versuch nach oben auszubrechen ist zunächst nicht erfolgreich gewesen.

Schafft der Markt den Sprung über die Marke von 26,30 USD, liegt das nächste Kursziel am Verkaufsbereich um 27,20 USD. Folgt dem Ausbruch nach oben allerdings der Sturz unter die Range bei 25,70 USD bzw. die Spikelows um 24,55 USD, findet der Abwärtstrend zunächst am Verlaufstief bei 24,67 USD Orientierung. Danach folgt der Test vom Märztief bei 23,77 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.