Silber stand zuletzt immer wieder unter deutlichem Abgabedruck. Doch das Blatt könnte sich nun wieder wenden. Denn die Kurszuwächse der letzten Woche haben den Abwärtstrend gebrochen, was eine Neubewertung der zukünftigen Chartentwicklung nötig macht. Wo jetzt die Chancen liegen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.

Der kurzfristige Abwärtstrend ist gebrochen

Der Silberpreis hatte es seit dem Hoch dervorangegangenen Rally bei 28,47 USD im Mai dieses Jahres nicht leicht. Waszunächst mit einer 20-tägigen Seitwärtsphase begann, entwickelte sich mit demDurchbruch unter die Marke von 27,20 USD zu einem waschechten Abwärtstrend.Final fanden die Kursrückgänge am Julitief bei 24,49 USD ein Ende. Der dort initiierteMove über das letzte Zwischenhoch des Abwärtstrends bei 25,45 USD rückt dasChartbild in ein anderes Licht. Denn nach dem technischen Ende des alten Trendsnach unten, wächst die Chance für die Entstehung eines neuen Aufwärtstrends.

Die Vorzeichen dafür, dass dieses Szenariotatsächlich vom Markt gespielt wird, stehen relativ gut. Denn die bullischeFlagge am Ende der trendbrechenden Aufwärtsphase deutet auf einenbevorstehenden Ausbruch über das Hoch bei 25,79 USD hin. Gelingt die Ausbruchüber dieses Level, ist der Weg über das Verlaufshoch bei 26,46 USD hin zumJunihoch bei 26,77 USD frei.

Möglichen Fake-Breakout als Chance nutzen

Aktive Traderinnen und Trader sollten denAusbruch aus der Bullenflagge genau beobachten. Solle es sich um einen Fehlausbruchhandeln, ist Eile geboten. Denn in diesem Fall steht neben dem Abverkauf desbullischen Setups auch die Frage nach der Nachhaltigkeit des Abwärtstrendbruchszur Diskussion. Daher bietet sich hier ein kurzfristiges Short Setup an.Negiert der Markt den Ausbruch, bieten sich bei Kursen unterhalb desFlaggentiefs bei gut 25,24 USD das Ausbruchslevel um das kleine Dreieck bei25,00 USD sowie der Auffangbereich bei 24,65 USD als Zielbereiche vor demJulitief bei 24,49 USD an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.