In der vergangenen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“ wurde das Short Signal auf Wochenbasis im Nasdaq 100 besprochen. Die Bestätigung ist erfolgt. Bleib der Markt weiter im Verkaufsmodus, sollten die nächsten Ziele auf der Chartunterseite besprochen werden. Sie wollen wissen, wie groß das Potential ist, dann lesen Sie weiter!

Der Richtungswechsel steht auf der Agenda

Wer dem Short-Signal im US-TechnologieindexNasdaq 100 auf Wochenbasis gefolgt ist, kann sich zwischenzeitlich überBuchgewinne freuen. Denn die „Dark Cloud Cover“-Formation auf Wochenbasis wurdedurch weiter Abgaben bestätigt. Im Wochentief fielen die Kurse im Nasdaq 100unter die Marke von 15.300 Punkten. Doch damit nicht genug. Inzwischen hat einneuer Abwärtstrend die Richtungsführung im Tageschart übernommen, der durchausdeutliches Potential für eine Ausdehnung in die Chartunterseite hat.

Zum Thema Korrekturausweitung in diePreisleiste können über den Daumen Richtwerte zwischen 5 und 10 Prozentangenommen werden. Für den NQ-Future würde das – je nach Abgabedruck – einenPreisbereich zwischen 14.900 Punkten (5-Prozentkorrektur) bis ca. 14.200Punkten (10-Prozentkorrektur) bedeuten.Wer zu dieser „Über den Daumen“-Regel etwas mehr Klarheit haben möchte, findetim Trendverlauf des Tages passende Unterstützungsmarken. Diese werden dannrelevant, wenn der Abverkauf sich unter das kleine Zwischentief bei 15.255Punkten bzw. das Ausbruchslevel um den Bereich von 15.150 Punkten erstreckt.Dann kommen zunächst die Unterstützungen bei 14.700 Punkten bzw. 14.450 Punktenin den Fokus der Händler.

Einstieg verpasst? Hier ist Ihre Gelegenheit

Sollten Sie den ersten Kursrutsch verpassthaben, bietet sich für die kommende Handelswoche eine weitere Chance. Denn wenndie Händler den Nasdaq 100 auf dem aktuellen Niveau noch nicht für kaufenswerthalten und die Preise durch gesteigerte Nachfrage über das derzeitigeZwischenhoch bei 15.532 Punkten heben, steht einer Abwärtstrendfortsetzungnichts im Weg.

Dem Einstieg auf der Shortseite bieten dasDrehlevel zwischen 15.170 Punkten und 15.120 Punkten sowie die Verlaufstiefsbei 14.485 Punkten bzw. 14.710 Punkten opportune Zielbereiche.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl