Im USDJPY hatten die Bullen zum Jahresende das Sagen. Doch mit dem Jahreswechsel waren die Bären am Ruder. Doch aktuell gibt es Anzeichen dafür, dass sich dieser Umstand wieder ändert. Woran Sie das erkennen und welche Tradingchancen sich ergeben, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Sauberes Auffanglevel im Tagestrend

Der Test des Unterstützungsbereichs um112,50 JPY Mitte November vergangenen Jahres hat die Basis für die Rally imUSDJPY gelegt. Im Hoch ging es dann bis auf 116,35 JPY. In der anschließendenKorrektur ging es dann ebenfalls dynamisch zur Sache. Ein scharfer Abverkaufführte die Kurse auf Talfahrt. Da es aus technischer Sicht erst um denSchwungbereich bei 113,50 JPY einen Auffangbereich innerhalb der Korrektur gab,war erst dort mit einer Gegenreaktion im der dynamischen Regression zu rechnen.So kam es dann auch. Die bullische Hammerkerze vom Freitag vergangener Wochelieferte den ersten Hinweis für einen möglichen Richtungswechsel. DieBestätigung dieses Signals durch steigende Kurse am Montag ebnen nun den Wegzum Hoch bei 116,35 JPY.
Diese Marken sollten die Kursanstiege befeuern

Durch die dynamische Gestaltung derkorrektiven Phase lassen sich im Tageschart keine sauberen Zwischenstationenfür die laufende Progression ausfindig machen. Der Blick in den untergeordneten4-Stundenchart hingegen ist hier sehr hilfreich. Gelingt der Sprung über daskleine Zwischenhoch bei 114,70 JPY nachhaltig, bieten die Verlaufshochs bei115,60 JPY und 116,18 JPY zwei planbare Anlaufmarken auf dem Weg zum Trendhochdes Tages. Gelingt der Kurswechsel hingegen nicht, bietet dem sichfortsetzenden Regressionstrend das Zwischentief bei 113,48 JPY eineOrientierung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.