WTI scheint derzeit um die Marke von 110,00 US-Dollar einen Preisbereich erreicht zu haben, der keine weiteren Käufer mehr anzieht. Sollte es hier zu nachhaltigen Abgaben kommen, haben Short-Setups Aussichten auf Erfolg. Doch auf Grund der hohen Schwankungsbreiten in den vergangenen Monaten, kann sich das Chartbild schnell ändern. Wo derzeit Chancen lauern, erfahren Sie in der Dienstagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.

Verkaufsignal im Tageschart

Die Preise für einFass der Sorte WTI konnten sich zum wiederholten Mal nicht klar über der Markevon 110,00 USD etablieren. Zwar lag das Vorwochenhoch mit 111,48 USD mehr als 1Prozent über diesem Drehbereich – was technisch zur Entstehung eines Aufwärtstrendsim größeren Sinn gesorgt hat – doch der Abverkauf von diesem Level ließ nichtlange auf sich warten. Direkt zum Start der neuen Handelswoche kamVerkaufsdruck auf, der aus charttechnischer Sicht ein Verkaufssignal generierthat. Findet dieses Bestätigung durch weiter fallende Preise, bieten dieZwischentiefs bei 100,45 USD und 95,55 USD – im Kontext mit dem Aufwärtstrend –die nächsten Zielbereiche. Wobei die Marke um 100,00 USD zum heutigenHandelsauftakt bewiesen hat, dass es sich um einen Supportbereich handelt. DerBruch dieses Bereiches spielt zukünftigen Short-Setups in die Karten.

Das Potential der Abwärtsphase im Detail

Der Blick inuntergeordneten Chartverlauf der Stunde offenbart die trendige Umkehr derNachfrage im das Widerstandslevel von 110,00 USD. Direkt am Verlaufshoch bei111,48 USD hat sich ein Doppeltop etabliert, dass im weiteren Verlauf mitKursen unterhalb von 106,62 USD einen Abwärtstrend ins Leben gerufen hat.Kurzfristige angelegte Handelssetups finden nun an den wichtigen Verlaufstiefsder vorangegangenen Aufwärtsphase Orientierung. Zu nennen sind hierbei dieneben den Bereits in der Analyse des Tagescharts erwähnten Zwischentiefs um dieLevel von 102,30 USD und 97,32 USD. Die Planung einer möglichen Aufwärtsphasewird im Video besprochen.

Darauf müssen Sie im WTI derzeit unbedingt achten

Die Tatsache, dasses im Tageschart des WTI diverse ineinanderfließende Trendgrößen gibt, macht esunabdingbar das Risikomanagement sehr restriktiv zu fahren und die eigenenSetups am richtigen Trend auszurichten. Sollte sich die weltwirtschaftlicheLage weiter verschlechtern, dürfte dies zu einer sinkenden Nachfrage nach Ölführen. Kommt es auf Grund geopolitischer Spannungen jedoch zu einem Engpass,werden wirtschaftliche Einflussgrößen verändert. Die Angebotsverknappung dürftedann zur Fortführung der Aufwärtsdynamik führen.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl